formeln

  • Allgemeine Informationen zu Berechnungen

    Die Berechnung von Feldwerten ist komplex und flexibel. Um diese Eigenschaften zu bändigen, sollte man ein gutes Verständnis darüber haben, was man erreichen bzw. berechnen möchte und welche Informationen einem in diesem Prozess zur Verfügung stehen. Mit diesem Überblick und etwas Geschick im Umgang mit einfacher Computer-Programmierung kann man nahezu jede Rechenaufgabe in das Labhub übertragen.

    Berechnungen können nur in Ergebnisfeldern durchgeführt werden. Ergebnisfeldberechnungen können aber wiederum auf andere Ergebnisfelder, also bereits berechnete Feldwerte, zugreifen. Das birgt bei zu exzessiver Nutzung die Gefahr einer unbeabsichtigten Rekursion bzw. einer zirkulären Abhängigkeit.

  • Felder

    Wo: Modulübersicht / Felder

    Wer: Administrator

    In Labhub können alle (Messungs-)Felder selbstständig definiert und angelegt werden. Dies gilt für alle Meta- wie auch Messungsdaten, die eine Messung beinhalten kann.

    Felder haben eine Typisierung (Feldtyp), gehören einer Gruppe an (Feldgruppe), werden mit verschiedenen Parametern qualifiziert (Pflichteingabe, Einheit, etc.) und bestehen aus verschiedenen Elementen (z.B. Feldwerten, Feldeinheiten), die in separaten Schritten angelegt und dem Feld hinzugefügt werden müssen, wenn dies nicht bereits für ein anderes Feld geschehen ist.

    Um ein neues Feld anzulegen, bitte auf den Tab "Feld anlegen" klicken. Zum Bearbeiten oder Löschen auf die entsprechenden Buttons (Bearbeiten / Löschen) klicken.

    Bezeichung

    Frei definierbare Bezeichnung des Feldes, welche so gewählt werden sollte, dass vorhandene Felder schnell gefunden werden können. Eine Mehrfachverwendung eines Feldes in unterschiedlichen Messungsformularen ist möglich.

    Eingabehinweis

    Eingabehinweis, der im Formular und Excel Interface (bei Auswahl der Zelle) für dieses Feld angezeigt wird.

    Notiz

    Notiz für das Feld (z.B. für die zukünftige Verwendung).

    Pflichtfeld

    Deklaration ob das Feld im Formular als Pflichtfeld ausgegeben wird oder nicht. Bei „Ja“ ist das Speichern des Formulars nicht möglich, wenn dieses Feld keine Werteingabe erhalten hat.

    Unbemerkt

    Gibt an, ob dieses Feld bei der automatisierten Fortschrittsberechnung Berechnung von Messungen berücksichtigt werden soll. Optionale Kommentarfelder in Messungen sollten zum Beispiel als unbemerkt gekennzeichnet werden um einem automatisierten Prozess bei Abschluss der Datenerfassung nicht im Weg zu stehen.

    Schreibschutz

    Aktivieren oder deaktivieren ob das Feld im Messungsformular als schreibgeschützt dargestellt werden soll.

    Global

    Aktivieren oder deaktivieren, ob das Feld (alle Meta-Feldtypen) in der Batch-Bearbeitung und im Anlageprozess in alle identischen Felder innerhalb derselben Bezeichnungsgruppe übernommen wird.

    Vermehrbar

    Aktivieren oder deaktivieren, ob das Feld in der Massendaten-Bearbeitung (Batch) in andere Versuche per Klick übernommen werden darf.

    Filterbar

    Aktivieren oder deaktivieren, ob das Feld als Filter in der Messauftragssuche verwendet werden soll.

    Datenquelle

    Dient der Anbindung von Importprozessen zur Auswahl des Verarbeitungsprogramms. Individuelle Absprache mit den Entwicklern von Persohub erforderlich.

    Eingabeformatierung

    Definition des Eingabeformats für das Feld. Angabe nach sprintf-Standard PHP (z.B. %0.2f für einen Float Wert mit zwei Nachkommastellen). http://php.net/manual/de/function.sprintf.php

    Ausgabeformatierung

    Definition des Ausgabeformats für das Feld. Angabe nach sprintf-Standard PHP. (z.B. %0.2f für einen Float Wert mit zwei Nachkommastellen). http://php.net/manual/de/function.sprintf.php

    Max. Zeichen

    Maximale Anzahl der für die Eingabe akzeptierten Zeichen.

    Feldeinheit

    Auswahl der Feldeinheit (siehe Feldeinheiten).

    Feldgruppe

    Die Feldgruppe definiert die Position der zugeordneten Felder innerhalb eines Messungsformulars. Zudem wird über die Gruppeneinstellung gesteuert ob die Felder für eine mögliche Berechnung (Messungen, Ergebnisse) berücksichtigt werden oder ob es sich um reine Meta-Informationen (alle anderen Gruppen) handelt. Die Reihenfolge der Felder innerhalb einer Gruppe kann in der jeweiligen Formularvorlage individuell angepasst werden.

    Feldtyp

    Auswahl des Feldtyps (Textzeile, Multiple Choice usw.). Eine Besonderheit stellt der Feldtyp „Berechnet“ dar. Wird dieser ausgewählt muss der Felddatensatz zunächst gespeichert werden bevor weitere Möglichkeiten der Felddefinition („Benötigte Felder“-Auswahl, Berechnungsformel, etc.) in der Bearbeitungsmaske erscheinen.

    Benötigte Felder

    Auswahl, welche Felder in der folgenden Berechnung verwendet werden sollen. Bitte anschließend noch einmal speichern um das Feld „Berechnungsformel“ erscheinen zu lassen.

    Berechnungsformel

    In diesem Feld können (PHP Syntax) die zuvor ausgewählten Felder in einer Formel kombiniert werden. Standardmäßig kann man in der linken Übersicht den Einzelwert (Scope: Messungsfelder), den Durchschnitt oder alle Werte (Scope: Ergebnisse) der benötigten Felder hinzufügen. (Komplexere Berechnungen durch Entwicklerunterstützung möglich).

    Prüfregel

    Auswahl der Prüfregel (siehe Prüfregeln).

    Feldwerte

    Auswahl der Prüfregel (siehe Feldwerte).

    Vorausgewählt

    Auswahl, welche zugewiesenen Feldwerte standardmäßig selektiert sein sollen. Um diese Funktion zu nutzen, bitte nach der Zuweisung der Feldwerte einmal speichern um nur die Feldwerte auswählbar zu machen, die auch tatsächlich zugewiesen wurden.

    Anzeige in Excel-Interface

    Definition, ob das Feld im Excel Interface verfügbar sein soll.

    Spaltenbreite

    Spaltenbreite innerhalb einer Excel Ausgabe (Export oder Interface).

    Zeilenhöhe

    Zeilenhöhe innerhalb einer Excel Ausgabe (Export oder Interface).

    Horizontale Ausrichtung

    Horizontale Ausrichtung innerhalb einer Excel Ausgabe (Export oder Interface).

    Vertikale Ausrichtung

    Vertikale Ausrichtung innerhalb einer Excel Ausgabe (Export oder Interface).

    Geschützt

    Definition, ob das Feld im Excel Interface geschützt sein soll.

  • Prüfregeln

    Wo: Modulübersicht / Prüfregel

    Wer: Administrator

    Die Prüfregeln können jedem beliebigen Feld im Felddialog zugewiesen werden. Diese dienen zur Kontrolle und Einhaltung von Grenzwerten, die bei der Eingabe von Werten nicht über oder unterschritten werden dürfen.

    Um eine neue Prüfregel anzulegen, bitte auf den Tab "Prüfregel anlegen" klicken. Zum Bearbeiten oder Löschen auf die entsprechenden Buttons (Bearbeiten / Löschen) klicken.

    Bezeichnung

    Die Bezeichnung sollte möglichst aussagekräftig sein, um eine mehrfache Verwendung zu vereinfachen.

    Formel (PHP Syntax)

    Formel zur Verwendung der Prüfregel in Formularen. (Berechnung von Formeln / Prüfregeln erfolgt serverseitig!)

    Formel (Excel Syntax)

    Formel in Excel Syntax zur Verwendung im Excel-Interface (siehe Excel-Interface).

    WICHTIG: Excel Formelsprache ist Englisch unabhängig der verwendeten Microsoft Excel Sprachversion! Es ist sinnvoll, die Formeln in PHP und in Excel Syntax zu hinterlegen, damit die Prüfungen in den Formularen (Messungen) und bei Eingaben über das Excel Interface durchgeführt werden.