Wo: Modulübersicht / Übersetzung

Wer: Administrator / Übersetzer

Die Übersetzungsfunktion bietet die Möglichkeit, alle in Labhub angelegten Daten ohne großen Aufwand in jede freigeschaltete Systemsprache (Standard: Deutsch / Englisch) übersetzen zu können. Dabei werden angelegte Daten immer in der Sprache (Quelle) gespeichert, in der der jeweilig anlegende Benutzer das System benutzt. Unübersetzte Werte werden in der Quellsprache (Fallback) angezeigt.

Die Übersetzung der Programmoberflächen und systemrelevanter Programmteile können nur in enger Absprache und Koordination mit den Entwicklern erfolgen, da Textfluss und Umbruch Auswirkungen auf das Bedieninterface haben. Alle Texte und Textfragmente liegen in isolierten und übersetzbaren Textbibliotheken vor, welche durch Übersetzer bearbeitet werden können.

Quelle

Auswahl der Quellsprache, aus der die Übersetzung erfolgen soll.

Ziel

Auswahl der Zielsprache, in die die Daten übersetzt werden sollen.

Nur unübersetzte Werte

Filter, ob dem Benutzer nur die unübersetzten Werte dargestellt werden sollen. Dieser Filter steht auch als Schnellfilter in der Übersetzung zur Verfügung.

Tabellenfilter

Auswahl der Datentabelle, in der Werte übersetzt werden sollen. Dieser Filter steht auch als Schnellfilter in der Übersetzung zur Verfügung und ist optional zu verwenden. Soll auf keine Tabelle eingeschränkt werden, so lässt man den Filter einfach leer.

 Nach getroffener Selektion kommt man mit einem Klick auf "Speichern und weiter" in die Übersicht der übersetzbaren Werte. Der Schnellfilter wird in diesem Dialog eingeblendet, wenn man über die Beschreibung "Schnellfilter" mit der Maus fährt. In der Übersicht kann man alle gewünschten Werte markieren und mit dem Klick auf "Ausführen" in den Übersetzungsdialog gelangen.

In diesem können nun die gewünschten Übersetzungen eingetragen oder geändert werden. Nach dem Speichern sind die Änderungen sofort im System verfügbar.