Wo: Modulübersicht / Formularvorlagen

Wer: Administrator

Die Messungsformularvorlagen (nachfolgend nur Formularvorlagen genannt) fassen die selbst angelegten Felder (siehe Felder) zu einer „virtuellen Kopiervorlage“ für eine Messung zusammen. Beim Hinzufügen einer Messung zu einem Messauftrag wird die aktuell gültige Formularvorlage für diese Messung kopiert und dem Messauftrag zugeordnet.

Nachträgliche Änderungen an der Formularvorlage haben keine Auswirkungen auf bereits angelegte Messungen in Messaufträgen! Daher die Analogie zu einer Kopiervorlage. Wurden die Inhalte der Messungsformularvorlagen kopiert und als Messungen zur Bearbeitung verteilt ist ein nachträgliches Ändern der Berechnungen und Strukturen nicht mehr möglich um die Datenintegrität nicht zu gefährden, da zum Beispiel einige Erfasser bereits mit vom System entkoppelten Excel Interfaces in der Erfassung sein könnten. Fehlerbehaftete und irrtümlich freigegebene Erfassungsaufträge können nur abgebrochen werden und müssen mit den korrigierten Messungsformularvorlagen neugestartet werden.

Um eine neue Formularvorlage anzulegen, bitte auf den Tab "Formularvorlage anlegen" klicken. Zum Bearbeiten oder Löschen auf die entsprechenden Buttons (Bearbeiten / Löschen) klicken. Der dritte Button in diesem Dialog dient als Direkteinsprung in die Feldzuweisung der gewählten Formularvorlage.

Bezeichnung / Bezeichnungskürzel

Das Bezeichnungskürzel darf maximal drei Zeichen lang sein und sollte sich an einer sprechenden Bezeichnung orientieren. Z.B. "FZP" als Bezeichnungskürzel für Flachzugprobe. Zur Wahrung der Übersicht wird dieses Kürzel in diversen Dialogen der Messungsdurchführung anstelle der ganzen Bezeichnung angezeigt.

Aktiv

Aktivieren oder deaktivieren der Formularvorlage.

Vom Export ausschließen

Definition ob diese Formularvorlage beim Abschluss eines Messauftrages exportiert und per E-Mail (an einen definierten Verteiler) versendet wird oder nicht.

Abteilung

Auswahl welcher Abteilung (siehe Abteilungen) diese Formularvorlage zugeordnet wird. Enthält ein Messauftrag nur Messungen, die über eine Formularvorlage nur einer Abteilung zugeordnet sind, so sieht nur diese Abteilung den Messauftrag. Sollten in einem Messauftrag mehrere Messungen mit verschiedenen Abteilungen verwendet werden, so sehen die in den Formularvorlagen zugeordneten Abteilungen alle den Messauftrag. 

Formulargruppe

Auswahl welcher Formulargruppe (siehe Formulargruppen) diese Formularvorlage zugeordnet wird.

Probenanzahl

Globale Angabe, wie viele Proben bei der Verwendung dieser Formularvorlage standardmäßig angelegt werden sollen. Diese Angabe kann im Anlageprozess verändert werden.

Messungsanzahl 

Globale Angabe, wie viele Messungen bei der Verwendung dieser Formularvorlage standardmäßig angelegt werden sollen. Diese Angabe kann im Anlageprozess verändert werden.

Innerhalb einer Formularvorlage kommt man über den Tab "Feldzuweisung" in die Feldzuweisungsübersicht. Alternativ kann man in diesen Dialog auch über den oben beschriebenen Button direkt aus der Formularvorlagen-Übersicht einsteigen.

Jede Formularvorlage kann 1-n Anhänge aufnehmen. Eine detaillierte Beschreibung ist im Kapitel Anhänge zu finden.

In der Feldzuweisung kann man aus allen im System verfügbaren Feldern wählen. Die Übersicht ist nach Feldgruppen gruppiert. Selektierte Felder haben eine dunklere Schrift und werden am Anfang der Gruppe dargestellt. Mittels Drag & Drop können die selektierten Felder innerhalb einer Gruppe sortiert werden. Einzelne Felder können direkt mit dem Zuweisen- / Entfernen-Button selektiert oder abgewählt werden. Es kann aber auch eine größere Auswahl hinzugefügt oder entfernt werden durch Verwendung der Checkboxen nehmen den Feldern (die ganze Gruppe selektiert man mit dem Symbol neben dem Gruppennamen) und der jeweiligen Aktion (Zuweisen / Entfernen), die man am Ende des Dialoges wählen kann.

Daten-Definition

Eine Besonderheit bietet die Daten-Definition im Dialog Formularvorlage, welche man über den Tab "Daten-Definition " errreicht. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Formularvorlage, die als Quelle für Stammdaten herangezogen werden kann.

Diese Vorlage ist nicht für Messungen verwendbar!

Im Dialog Versuche (siehe Versuche) können basierend auf der Daten-Definitions-Vorlage Stammdaten zu Messaufträgen hinterlegt werden. In der Daten-Definition wird dabei einmal festgelegt, welche Felder die Stammdaten enthalten sollen. Die Zuweisung erfolgt analog der Feldzuweisung der Formularvorlagen.

Bei der Anlage eines neuen Versuchs wird die Daten-Definition als Kopiervorlage für den Versuchsdatensatz verwendet.

Werden dieselben Felder, die der Daten-Definition zugeordnet wurden, nun einer Formularvorlage verwendet, so kann Labhub die Stammdaten aus dem entsprechenden Versuchsdatensatz (siehe Versuche) bei der Anlage von neuen Messungen in die entsprechenden Felder laden. Dazu muss bei der Anlage einer neuen Messung die Versuchsbezeichnung in der Beschreibung vorkommen. Das System blendet dann die verfügbaren Versuchsdaten für den Benutzer ein und erstellt intern eine Referenz zum verwendeten Datensatz. Dadurch wird nachher nachvollziehbar, welche Messungen im Rahmen eines Versuches durchgeführt wurden.

Nachträgliche Änderungen an der Daten-Definitions-Vorlage haben keine Auswirkungen auf bereits angelegte Versuchsdatensätze!